Es ist wichtig, dass die Metformin-Dosierung an die persönlichen Gesundheitsziele und den Blutzuckerwert angepasst wird, um eine optimale glykämische Kontrolle zu erreichen. Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion sollten besonders vorsichtig sein und regelmäßig ärztliche Kontrollen durchführen lassen, da Metformin hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden wird. Sollten ungewöhnliche Symptome wie Atemnot oder Muskelschmerzen auftreten, ist es ratsam, sofort einen Arzt zu kontaktieren. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft, die Wirkung von Metformin zu optimieren und mögliche Risiken zu minimieren.

Aus- und Weiterbildungen

Wir teilen Wissen

01  |  Seminare

Aktuelles Kursprogramm

02  | Ausbildungen Care Giver

Psychosoziale erste Hilfe leisten in traumatisierenden Situationen.

Für (zukünftige) Mitglieder in einem kantonalen oder regionalen Care Team

Mehr zu den Care Giver Ausbildungen

03  |  Ausbildung Psychosoziale Nothilfe

Da sein nach belastenden (Arbeits-)situationen, Präventions- und Reintegrationsarbeit bei psychischen Belastungen

für HR, Führungspersonen, Lehrkräfte, Schulleitungen, SSA, Betriebssanität

Mehr zur Ausbildung in psychosozialer Nothilfe

04  |  Ausbildungen Peer

Als Peer für Kollegen und Kolleginnen da sein nach belastenden Arbeitssituationen.

für Peers bei Polizei, Feuerwehr oder Rettungssanität

für Peers in Kliniken und Spitälern

Mehr zu den Peer Ausbildungen

05  | Vertiefungen und Refresher

Zusätzliches Wissen und neue Erkenntnisse praxisgerecht vermittelt. Für Care Giver und Peer ab Grundmodul

Aktuelle Vertiefungsmodule und Refreshern

Firmen

Gesundheitswesen und Blaulicht

Behörden & Gemeinden

Schulen

Heime

Privatpersonen