Es ist wichtig, dass die Metformin-Dosierung an die persönlichen Gesundheitsziele und den Blutzuckerwert angepasst wird, um eine optimale glykämische Kontrolle zu erreichen. Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion sollten besonders vorsichtig sein und regelmäßig ärztliche Kontrollen durchführen lassen, da Metformin hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden wird. Sollten ungewöhnliche Symptome wie Atemnot oder Muskelschmerzen auftreten, ist es ratsam, sofort einen Arzt zu kontaktieren. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft, die Wirkung von Metformin zu optimieren und mögliche Risiken zu minimieren.

Suizidrapport AR/AI

Suizidprävention durch Netzwerkarbeit für beruflich mit Suizid konfrontierte Fachpersonen

Was ist ein Suizidrapport?

Der Suizidrapport bietet Fachpersonen, die von Berufes wegen mit dem Thema Suizid konfrontiert werden, ein pragmatisches, informelles Vernetzungsgefäss.

Eine Durchführung findet zweimal pro Jahr statt, jeweils im Mai und November, alternierend in AR & AI.
Die Zeiten sind 12.00 Uhr bis 13.30 Uhr.

Für einen Imbiss ist gesorgt. Die Einladung wird durch Krisenintervention Schweiz versendet.

Weiterführende Infos; www.fssz.ch

Allgemeine Informationen

KONTAKT UND AUSKÜNFTE

Corina Bandelli
Fachperson psychologische Nothilfe NNPN
sg@kriseninterventionschweiz.ch
052 208 03 20

Nächster Durchführungsort

Freitag, 22. November 2024, 12.00 bis 13.30 Uhr, Kanton AI
Durchführungsort: wird noch bekannt gegeben 

Freitag, 23. Mai 2025, 12.00 bis 13.30 Uhr, Kanton AR
Durchführungsort: wird noch bekannt gegeben

Sociétés et entreprises

Organisations médicales et de secours

Administrations et communes

Écoles

EMS

Particuliers