Es ist wichtig, dass die Metformin-Dosierung an die persönlichen Gesundheitsziele und den Blutzuckerwert angepasst wird, um eine optimale glykämische Kontrolle zu erreichen. Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion sollten besonders vorsichtig sein und regelmäßig ärztliche Kontrollen durchführen lassen, da Metformin hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden wird. Sollten ungewöhnliche Symptome wie Atemnot oder Muskelschmerzen auftreten, ist es ratsam, sofort einen Arzt zu kontaktieren. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft, die Wirkung von Metformin zu optimieren und mögliche Risiken zu minimieren.

Impressum

Stiftung Krisenintervention Schweiz

Neumarkt 4
8400 Winterthur

Mail: info@kriseninterventionschweiz.ch
Telefon: 052 208 03 20

Handelsregister des Kantons Zürich: CHE-101.130.829
MWST.-Nr.: CHE-101.130.829 MWST

 

Haftung für Links

Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb des Verantwortungsbereichs der Krisenintervention Schweiz. Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des Nutzers oder der Nutzerin.

 

Urheberrechte

Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website gehören ausschliesslich der Krisenintervention Schweiz oder den speziell genannten Rechteinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung der Urheberrechtsträger im Voraus einzuholen.

 

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung Krisenintervention Schweiz