L’ÉQUIPE
Petite mais triée sur le volet.
Nous travaillons ensemble, en équipe et avec nos clientes et clients.
Ces spécialistes sont là pour vous.
Beatrice Höhn
lic.phil., psychologue
Psychologue urgentiste FSP, spécialiste en aide psychologique d’urgence FNAPU
- Direction
- Formation de psychologue à l’Université de Zurich. Options pédagogie et criminologie
- Formation d’enseignante, longue expérience de l’enseignement à tous les niveaux et de l’éducation spécialisée
- Plusieurs années d’expérience comme formatrice d’adultes, chargée de cours et pédagogue
- Expérience professionnelle comme psychologue d’entreprise et psychologue de la police
- Formation continue de superviseuse (FNAPU et FSP)
Corina Bandelli
Spécialiste en aide psychologique d’urgence FNAPU
- Formation d’infirmière spécialisée en psychiatrie aiguë EPS
- Formations continues de conseillère spécialisée en psychotraumatologie, spécialiste en aide psychologique d’urgence, psychologie d’urgence, intervention en situations aiguës et de crise (SBAP)
- Longue expérience comme directrice technique et directrice d’intervention d’une Care Team cantonale.
- Présidente de la fédération suisse du soutien psychosocial d’urgence
- Formatrice pour la protection civile, les pompiers et autres organisations de secours
Andrea Stamm
M.sc., psychologue FSP
Spécialiste en aide psychologique d’urgence
- Formation de psychologue à la ZHAW
- Formation à l’aide psychologique d’urgence de la FNAPU (SBAP)
- Expérience du conseil par chat en ligne
- Expérience professionnelle d’employée de commerce et comptable
Céline Gmünder
Spécialiste en aide psychologique d’urgence
- Assistante de direction et coordinatrice des séminaires et des formations
- Formation à l’aide psychologique d’urgence de la FNAPU (SBAP)
- Formation d’approfondissement en gestion de cas (CAS)
- Plusieurs années d’expérience d’encadrement dans le domaine de la santé
- Formation en soins palliatifs à la CRS et expérience de l’accompagnement de personnes gravement malades et en fin de vie
Giulia De Giosa
Spécialiste en aide psychologique d’urgence FNAPU
- Spécialiste en aide psychologique d’urgence FNAPU
- Infirmière diplômée spécialisée en psychiatrie aiguë ES
- Qualification comme spécialiste en aide psychologique d’urgence FNAPU (SBAP)
- Plusieurs années d’expérience de l’intervention de crise aiguë pour les adultes, les enfants et les adolescent·es
- Directrice pendant plusieurs années d’une unité de soins aigus pour adultes, déploiement réussi du modèle Safeward pour l’augmentation de la sûreté et les comportements de désescalade
- Expertise dans le conseil des dirigeant·es et la gestion de l’agressivité
- Membre du conseil d’administration de la fédération suisse du soutien psychosocial d’urgence
Markus Moser
Spécialiste en aide psychologique d’urgence
- Formation à l’aide psychologique d’urgence de la FNAPU (SBAP)
- Formation continue en MAS Management Health Care (ZHAW)
- Ambulancier diplômé ES, chef des secours en médecine des catastrophes (FSG-P, CSSP)
- Chef de département de planification des interventions (y compris direction technique/direction du personnel)
- Membre de la direction du service de secours depuis des années )
- Conseiller communal de Weisslingen (sécurité, santé, directeur de la cellule de crise, divers)
Netzwerkpartner

Fitore Daka
Psychologin AVP/FSP, Co-Leiterin ICP
Bei Notfällen im Französisch sprechenden Teil der Schweiz arbeiten wir mit unserer Partnerin ICP zusammen.
ICP ist spezialisiert auf Interventionen und Unterstützungen in Krisen sowie auf Prävention und Weiterbildungen zu Themen rund um Notfälle und Krisen. ICP arbeitet vor allem mit öffentlichen Diensten / Schulen sowie Firmen und Unternehmen zusammen und unterstützt diese vor, während und nach herausfordernden Situationen.

Romina von Tscharner
Dipl. Pflegefachfrau HF
Fachliche Leitung eines kantonalen Care Teams
Fachperson für Notfallpsychologie i.A.
Mehrjährige Erfahrung in stationärer Psychotherapie mit Spezialisierung auf DBT-Skills.
Mehrjährige Erfahrung als Care Giver in einem kantonalen Care Team.
Engagiert sich als Mitglied der fachlichen Leitung im Care Team Grischun. Arbeitet zur Zeit Teilzeit auf der Medizinischen Abteilung der Justizvollzugsanstalt Cazis Tignez und im Weinbaubetrieb der Familie.

Monika Brechbühler
Psychologin FH
Erfahrene Arbeits- und Organisationspsychologin FH, mit 20 Jahren Berufserfahrung als Pflegefachfrau AKP. Weiterbildungen als Coach, Trainerin und Beraterin in betrieblichem Gesundheitsmanagement.
Selbständig in den Bereichen Outplacement, betriebliche Gesundheitsförderung, Coaching, Teamentwicklungen und Personaldiagnostik. Dozentin für angehende Coaches und betriebliche MentorInnen.

Christoph Müller
lic.phil., Psychologe FSP
Notfallpsychologe
Psychotherapeut für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Studium der Psychologie, Ausbildung zum Psychotherapeuten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Zusatzausbildung in Notfallpsychologie. Langjährige Erfahrung als Therapeut und Notfallpsychologe. Arbeit als Schulpsychologe.
Arbeitet heute als Therapeut in Zürich (Römerhof und Schwamendingen) mit Erwachsenen sowie Kindern und Jugendlichen in Einzel- und Gruppensettings.

Nina Tauscher
lic. phil., Psychologin
Notfallpsychologin
Studium der Psychologie Uni ZH. Ausbildung als Sportlehrerin ETH.
Zusatzausbildung in Notfallpsychologie SBAP, Coaching, Supervision und Teamentwicklung BSO/IEF
Arbeitet heute als Sportlehrerin und unterrichtet das Freifach Psychologie am Gymnasium Büelrain Winterthur.
Beratungssprachen: Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch

Olaf Stähli
MSc, Psychologe
Studium der Psychologie. Ausbildungen in Supervision und Coaching MAS/ZHAW, wingwave-Coach. Verschiedene Weiter-bildungen in Traumapädagogik. Langjährige Erfahrung in der stationären und ambulanten Kinder-, Jugend- und Familienhilfe.
Arbeitet heute selbständig als Supervisor, Coach, Dozent und Fachberater. Ist für die Schweizerische Fachstelle Pflegefamilien tätig.

Pascale Meyer
lic.jur.
Organisations- und Personalentwicklung
Studium juristische Fakultät Uni Zürich. Ausbildung in systemischer Organisationsberatung.
Arbeitete als Studienleiterin und Dozentin an der ZAHW, Departement Soziale Arbeit.
Akutell selbständig in der Organisations- und Personalentwicklung.

Adrian Berchtold
Pflegefachmann HF
Ausbildungen als Handwerker, Pflegefachmann und Polizist.
Langjährige Erfahrung als Carekoordinator, Stationsleiter in Privatkliniken und Berufsbildner.
Arbeitet heute selbständig als Pflegefachmann HF in der ambulanten psychiatrischen Pflege.

Yazmin Dupont
Psychologin FSP
Notfallpsychologin
Studium der Psychologie (Mexico). Zusatzausbildung in Notfallpsychologie.
Langjährige Erfahrung im Bereich Notfallpsychologie, HR, sowie Unterrichten von Fremdsprachen
Arbeitet heute als selbständige Beraterin und für « Teléfono de la esperanza » in Zürich.
Beratungssprachen: Spanisch, Französich und Englisch.

Tabea Stalder Hinze
lic.theol. Theologin, MAS Coaching
Studium der Theologie
Ausbildung und langjährige Tätigkeit als Pfarrerin
Ausbildung als Coach und Supervisorin
Regelmässige Einsätze in Krisengebieten
Arbeitet heute als Programmverantwortliche Hilfsprojekte in Osteuropa & Naher Osten und als selbständige Coach / Workshopleiterin im Bereich Schulen, NGOs, Gesundheitswesen, Kirchen

Dominique Dieth
lic.phil., Psychologe
MAS Coaching
Studium der Psychologie, Weiterbildung in Coaching, Organisationsentwicklung und Leiten in Non-Profit Organisationen.
Langjährige Erfahrung im Begleiten von Einzelpersonen und Teams beim Bewältigen von Veränderungsprozessen sowie Umsetzen von Werten im Berufsalltag.

Marina Koch
M.Sc., Psychologin
Notfallpsychologin SBAP
Studium der Psychologie, Uni ZH. Ausbildung in Notfallpsychologie und Systemischer Beratung. Kriseninterventionen für Schulen Kt. Fribourg.
Arbeitet zur Zeit selbständig in den Bereichen Therapie, Beratung und Coaching in Bern.
Beratungssprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Englisch

Pascale Rey
lic.phil., Psychologin
Fachperson psychologische Nothilfe NNPN
Studium in Psychologie und Englische Literatur an der Uni Bern
Langjährige Erfahrung als Care Profi eines kantonalen Care Teams
Ausbildungen im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung
Langjährige Erfahrung im Bereich Beratung und Coaching
Deutsch, Englisch, Französisch
Arbeitet selbstständig als Coach bei Abschied und Verlust (kintsugi Coaching)

Helen Walker
lic.phil., Psychologin
Notfallpsychologin FSP
Studium in Psychologie und Anglistik
Langjährige Erfahrung im Bereich Notfallpsychologie als Care Profi und Einsatzleiterin eines kantonalen Care Teams
Leitung von Projekten, Tagungen und Fortbildungen zur Suchtthematik und Häusliche Gewalt
Mehrjährige Erfahrung im Bereich Integritätsverletzungen
Arbeitet akutell beim Verein Kindsverlust
Deutsch, Französisch, Englisch, Spanisch, Italienisch

Gabi Marker
M.Sc. Psychologin & Systemisches Coaching
Studium in Psychologie mit den Schwerpunkten Psychiatrie, Klinische Psychologie und Wirtschaftspsychologie.
Weiterbildungen in Bereichen Coaching, Persönlichkeitsstrukturen und in systemischer Beratung